11.08.2020
Hilfreicher christlicher Ratgeber, der die Folgen und den Umgang mit Stress thematisiert. Sehr empfehlenswert!
Stress?! Stress hat doch jeder! Das schaffe ich schon!
Doch was, wenn es nicht mehr geht?
Dieser Ratgeber „Probier’s mal mit Gelassenheit – Das Anti-Stressbuch für Frauen“ wurde von Ellen Nieswiodek-Martin im GerthMedien Verlag herausgeben. Es handelt sich um eine Zusammenstellung von Artikeln verschiedener Autoren/innen, die die Folgen und den Umgang mit Stress thematisieren. Auch wenn sich das Buch – wie der Titel schon sagt – grundsätzlich an Frauen richtig, enthält es auch viele allgemeingültige Hinweise, die Männer genauso betreffen wie Frauen.
Aufgebaut ist der Ratgeber in fünf Teilen, die sich auf die verschiedenen Aspekte rund um das Thema Stress beziehen. Jeder Teil enthält unterschiedlich viele Artikel der einzelnen Autoren/innen. Nach einer kurzen Einführung und der „Tatsache ist, dass…“ wird im ersten Teil die Symptome und Auswirkungen von Stress beschrieben. Der zweite Teil enthält persönliche Erfahrungsberichte verschiedener Frauen, die ihre Geschichte und die damit verbundenen Gefühle erzählen. „Der Perfektionismus“, der vielen Frauen zum Verhängnis wird, wird im dritten Teil thematisiert. Teil Vier und Fünf bieten Hilfestellungen, die kurz- bzw. langfristig helfen. Den Abschluss bildet der wichtigste Teil „Zur Ruhe kommen bei Gott“.
Diese Zusammenstellung von den Artikeln verschiedener Autoren/innen ermöglicht einen leichten und guten Einstieg, um sich mit der Thematik auseinanderzusetzen. Durch die unterschiedlichen Erfahrungen der einzelnen Autoren/innen zeigt sich ein vielfältiges Bild zum Thema Stress. Die einzelnen Artikel lesen sich leicht und interessant, da sich die Autoren/innen nicht scheuen ihre persönlichen Probleme, aber auch ihre Wege aus der schwierigen Situation heraus zu schildern. Da auch unter anderen Ärztinnen, Psychotherapeutinnen, usw. zu Wort kommen, gibt es viel hilfreiche, sachliche Informationen, die weiterhelfen. Selbstverständlich kann nicht jeder persönliche Einzelfall abgebildet werden, aber das Buch bietet gute Ansätze, um zu erkennen, dass man nicht allein in der Situation ist. Tatsächlich kann ich das Buch auch oder vielleicht gerade den Frauen empfehlen, die der Meinung sind, dass sie den Stress doch gut bewältigen und allein zurechtkommen. Denn so dachte ich auch und musste erkennen, dass das Buch ein Augenöffner für mich gewesen ist. Begeistert hat mich das letzte Kapitel, dass sich besonders auf Gott und die Aussagen der Bibel bezieht. Ich empfinde es als Bereicherung, dass Gott uns auch in den stressigen Zeiten nicht allein lässt.